Produktionsverfahren

Produktionsverfahren
Produktionstechnik,  Produktionstypen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Produktionsverfahren — DIN 8580 Bereich Terminologie Regelt Fertigungsverfahren Kurzbeschreibung Begriffe, Eint …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionsverfahren — Pro|duk|ti|ons|ver|fah|ren 〈n. 14〉 Verfahren zur Herstellung eines Produktes * * * Pro|duk|ti|ons|ver|fah|ren, das: Verfahren der Fertigung, ↑ Produktion (1 a). * * * Pro|duk|ti|ons|ver|fah|ren, das: Verfahren der Fertigung, ↑Produktion (1 a) …   Universal-Lexikon

  • Backstop-Technologie — Produktionsverfahren, bei dem auf den Einsatz einer ⇡ erschöpflichen Ressource vollständig verzichtet werden kann. Die erschöpfliche Ressource wird durch eine in unbegrenzter Menge zur Verfügung stehende Ressource (Backstop Ressource)… …   Lexikon der Economics

  • Asphaltanlage — In Asphaltmischanlagen wird Asphaltmischgut durch einen thermischen Vermischungsprozess von Mineralgesteinen, Füller (Gesteinsmehl), Bindemittel (meist Bitumen) und ggfs. Additiven hergestellt. Der Vermischungsprozess ist in der Regel dann… …   Deutsch Wikipedia

  • Asphaltanlagen — In Asphaltmischanlagen wird Asphaltmischgut durch einen thermischen Vermischungsprozess von Mineralgesteinen, Füller (Gesteinsmehl), Bindemittel (meist Bitumen) und ggfs. Additiven hergestellt. Der Vermischungsprozess ist in der Regel dann… …   Deutsch Wikipedia

  • Asphaltmischanlagen — In Asphaltmischanlagen wird Asphaltmischgut durch einen thermischen Vermischungsprozess von Mineralgesteinen, Füller (Gesteinsmehl), Bindemittel (meist Bitumen) und ggfs. Additiven hergestellt. Der Vermischungsprozess ist in der Regel dann… …   Deutsch Wikipedia

  • Fusing — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glas — (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glaserzeugung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasherstellung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”